Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (2023)

Ob mit Skateboards, BMX-Rädern oder Inline-Skates, seit der Corona-Pandemie erfreuen sich Skateparks großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Auch die Skaterszene ist in Köln und Bonn mit zahlreichen Skateparks, Pumping Rinks und einfachen Asphaltflächen vertreten. Wenn Sie Lust auf einen Adrenalinkick haben, Ihre Tricks immer weiter perfektionieren oder einfach nur aktiv bleiben wollen, ist ein Ausflug in einen Skatepark eine tolle Freizeitbeschäftigung.

Wir zeigen dir, in welchen Skateparks in Köln und Bonn du richtig trainieren kannst, welche Skateartikel du dort findest und was du sonst noch anstelle eines Skateboards nutzen kannst.

Ob Rollsport oder Radfahren - damit können Sie in den Skatepark gehen

Skateboard und Unternehmen

Neben klassischen Skateboards gibt es auch Penny- und Longboards. Penny Boards sind kleiner als normale Skateboards und bestehen aus Kunststoff. Die Oberfläche eines Penny Boards ist speziell so gestaltet, dass Sie barfuß laufen können. Durch ihr geringes Gewicht und ihre Größe passen sie perfekt in einen Rucksack. Gerade für die Kleinen sind Pennyboards durch ihre leuchtenden Farben ein echtes Highlight. Cheats sind bei Eigenschaften etwas schwieriger, da sie nicht direkt in sie eingebaut sind.

Longboards hingegen sind die größere Version eines Skateboards. Sie können sie in verschiedenen Formen und Größen kaufen. Diese Unterschiede bestimmen die Eigenschaften beim Fahren. Daher eignen sich einige Longboards besonders zum Cruisen und andere zum Slalomfahren. Damit werden besonders schnell hohe Geschwindigkeiten erreicht.

Das typische Skateboard ist aus Holz und eignet sich besonders für Tricks, mit coolen Namen wie Ollie, Kickflip oder Pop Shove-it. Aber es gibt noch viele andere Variationen des Skateboardens, wie zum Beispiel das Waveboard oder das Slalomboard, die viele ebenfalls interessieren dürften. Skateboarding wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen.

BMX-Bikes und Stunt-Scooter

Jeder, der schon einmal in einem Skatepark war, weiß, dass man auf der Skaterbahn nicht mithalten kann. Auch auf einem BMX-Rad lassen sich faszinierende Tricks ausführen. Durch die fehlende Schaltung, kleine Reifen und den Stahlrahmen eignet sich das Rad perfekt für waghalsige Sprünge, ist aber nicht für den Transport geeignet.

Wer statt dem Fahrrad lieber einen Scooter nutzt, kann auch mit einem Stunt Scooter viele Tricks lernen. Im Gegensatz zu normalen Scootern sind Stunt Scooter viel robuster gebaut, um hohen Belastungen während eines Manövers standzuhalten. Natürlich können Kids, die nur ein bisschen rauf und runter wollen, auch einen einfachen Scooter benutzen.

Inline-Skates, Rollschuhe und Akrobatik-Skates

Inline-Skates und Rollerblades eignen sich auch hervorragend zum Skaten auf dem Boden des Skateparks. Skates und Inlineskates unterscheiden sich in Geschwindigkeit, Mobilität und Größenflexibilität. Inline-Skates sind eine bessere Option, um lange Strecken schnell zurückzulegen. Durch die Anordnung der Funktionen können Sie effizienter arbeiten und so schnell an Geschwindigkeit gewinnen.

Schlittschuhe erleichtern das Wenden. Das Material der Schuhe schafft auch eine größere Flexibilität in den Knöcheln. Es lohnt sich auch, mehr in verstellbare Schlittschuhe für Kinder zu investieren, die schnell mit den Füßen wachsen, da sie in der Regel auf bis zu zehn verschiedene Größen eingestellt werden können. Inline-Skates hingegen haben nur eine Auswahl von etwa drei Größen.

Um im Skatepark auf einer Halfpipe zu rutschen, empfiehlt es sich, Stunt-Skates zu verwenden. Sie sind wesentlich robuster und haben alle notwendigen Eigenschaften, um auch schwierigere Tricks zu lernen.

Sollten Kinder im Skatepark Schutzkleidung tragen?

Egal wo du skatest, Sicherheit steht immer an erster Stelle. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi: Stürze gehören zum Erlernen neuer Tricks dazu. In manchen Skateparks ist das Tragen von Protektoren und Helmen sogar Pflicht. Daher wird eine angemessene Schutzausrüstung dringend empfohlen.

(Video) Go Skateboarding Day

Von Kopf bis Fuß, von Helm, Knieschoner, Ellbogen- und Handschützer bis hin zu Nacken- und Rückenprotektoren ist die Auswahl riesig. Finden Sie es heraus und sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber und treffen Sie Ihre Wahl auf der Grundlage ihrer Sport- und Fahrraderfahrung. Schutzkleidung ist nicht nur etwas für Anfänger, auch echte Profis nutzen sie! Weniger Zeit mit Verletzungen zu verbringen bedeutet mehr Zeit mit Skaten.

Wo kann man in der Nähe skaten?

Ob Skateparks, Pumptracks oder glatte Asphaltflächen, du kannst überall skaten. Alles, was Sie brauchen, ist eine geeignete glatte Asphaltoberfläche. Auch in Köln gibt es so einige Orte. Besonders gerne fahren die Kölner auf dem Rhein Schlittschuh. Im Sommer versammeln sich zum Beispiel Skater aller Couleur im Deutzer Kirmes-Areal, wobei man hier aufpassen muss, denn das Areal wird auch von Wanderern genutzt: drinnen. Von dort aus kannst du auch über Mülheim am Rhein entlang weiterfahren und die schöne Aussicht genießen.

Um ungestört skaten zu können, müssen Sie daher einen Skatepark oder eine Pumping Rink besuchen. Der Unterschied zwischen den beiden Installationen besteht darin, dass eine Pumpbahn ein kompaktes, geschlossenes Gebiet mit kleinen Wellen und Steilkurven ist. Die Geschwindigkeit entwickelt sich ohne zu schieben oder zu treten. Auch hier fehlen die typischen Hindernisse eines Skateparks.

Skateparks in Köln

Überdachter Skatepark unter der Zoobrücke

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (1)
Skatepark sob o Zoobrücke © Marina Derkum

Bei schönem Wetter lockt der Kölner Rheinpark unzählige Besucher an. Neben einem großen Spielplatz, einer Minigolfanlage und einer kleinen Bahn, die ihre Runden dreht, befindet sich unterhalb der Zoobrücke einer der bekanntesten Skateparks Kölns. Die große überdachte Fläche lädt nicht nur zum Schlittschuhlaufen in der Sonne, sondern auch bei Regen ein. Verschiedene Elemente wie eine Volcano Box, Rampen oder Rails bieten Skateboardern, Inline-Skatern, Scootern und BMX-Fahrern eine tolle Auswahl, um Tricks zu üben und sich nicht in die Quere zu kommen.

Ort:Skatepark Zoobrücke, Sachsenbergstrasse 2, 51063 Colonia

Skatepark Höhenberg – La ola

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (2)
Skatepark The Wave am Höhenberg © Marina Derkum

Der Skatepark Höhenberg ist einer der neusten Skateparks in Köln. Seit August 2021 können Fans der Szene auf knapp 1200m2 Fläche nach Herzenslust skaten. Der Park wurde so geplant, dass die Bedürfnisse aller Nutzer gleichermaßen berücksichtigt wurden. Damit können WCMX-Rollstuhlfahrer auch Hindernisse problemlos überwinden. Elemente heben sich von anderen Skateparks in Köln ab und machen den Park zu einem besonderen Ausflugsziel für skatebegeisterte Kids.

Ort:Günter-Kuxdorf-Weg 2, 51103 Köln

Skatepark em orillas del Rin em Mülheim

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (3)
Skatepark am Mülheimer Rheinufer © Marina Derkum

Ein etwas kleinerer Skatepark in schöner Lage ist der Skatepark am Mülheimer Rheinufer. Hier warten einige Hindernisse, Rampen und andere Hindernisse auf Sie, sodass die Installation sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideal ist. Wenn der Skatepark am Rheinpark bei schönem Wetter schon sehr gut ist, bietet dieser eine gute Alternative, da er in 15 Minuten mit Skateboard, Inline-Skates oder BMX-Rad zu erreichen ist. Alles, was Sie tun müssen, ist den Rhein entlang in Richtung Mülheim zu fahren.

Ort:Domagkstraße 18, 51063 Köln

Skatepark KAP686

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (4)
Skatepark Cabo 686 no Reno © Marina Derkum

Auch der Skatepark KAP 686 liegt direkt am Rhein. Die große Fläche von fast 2.000 m2 im Agripinaufer garantiert durch ihre glatten Fliesen angenehmen Fahrspaß. Auf Obstacles wie Hand Pads, China Bänken, Curbs und Rails können super neue Tricks geübt werden. Von Zeit zu Zeit gibt es auch Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen können.

ort: Agripinaufer, 50678 Köln

Indoor-Skatepark Halle59 in Kalk

In den ehemaligen Industriehallen von Köln-Kalk befindet sich der 1.000 m2 große Indoor-Skatepark namens Halle59. Ein Rampenparcours bestehend aus Bowl, Funbox, Räumen, Rails und Handpad begeistert Skatefans täglich von 15 bis 22 Uhr. M. Um 10 Uhr. Es gibt verschiedene Zeitpläne für Skateboards, BMX-Räder, Roller, Paddel und WCMX-Rollstühle. Die Halle59 bietet auch Skateplätze für Mädchen und Frauen ab 15 Jahren. Außerdem gibt es im Außenbereich einen Feldweg für Fahrräder, Trialbikes, Mountainbikes und Dirtbikes. Der Ticketpreis beträgt 4 Euro.

Standort und Kontakt: Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Colonia, Tel. 0221 - 88 08 408
Öffnungszeit: Seg-Sab 15h-22h, Dom 15h-19h

North Brigade Skatepark

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (5)
© slappys.de

Die Nordbrigade e.V. wurde 1992 eröffnet und hat sich seitdem einen Namen in der deutschen Skateszene gemacht. Das 2.800 m2 große Areal wurde 2014 komplett saniert, sodass der Zustand des Parks trotz seines fortgeschrittenen Alters nicht zu bemängeln ist. Eine große Fairway-Fläche, Miniramp und mehrere Bowls begeistern Anfänger und Profi-Skater gleichermaßen. Bei trockenem Wetter ist der Park von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person und Sie dürfen Skateboards, BMX-Räder, Rollschuhe, Inline-Skates und WCMX-Rollstühle benutzen.

Standort und Kontakt:Scheibenstraße 13a, 50737 Köln, Tel. 0221 - 74 32 95
Öffnungszeit: An trockenen Tagen von 13:00 bis 19:00 Uhr.

Salada Bowls Skatepark

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (6)
Salatschüssel im Skatepark auf der Taku-Strecke © Sue Herrmann

Die bei Skatern beliebte Salad Bowl befindet sich im Ortszentrum von Takufeld in Ehrenfeld. Die Bowl ist relativ groß und bietet einige Street-Elemente. Hier findest du auch Curbs, Rails, Waves und Curved Ramps zum Grinden. Die Salatschüssel eignet sich besonders gut für einen Ausflug mit Kindern, da man sich neben Skateboards auch auf BMX-Rädern und Inline-Skates vergnügen kann.

ort: Takufeld, Subbelrather Str. 488, 50825 Köln

Skateanlage Klingelpütz com miniramp

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (7)
Miniramp im Klingelpützpark © Marina Derkum

Der Skatepark am Klingelpützpark ist nur eine Minirampe entfernt. Allerdings ist die Rampe von einer großen Asphaltfläche umgeben, die sich auch zum Üben mancher Manöver eignet. Vor allem Anfänger oder Kids, die noch nie auf ein Skateboard gestiegen sind, können in dem Areal ihr erstes Boarding erleben.

Ort:Basketballplätze, Klingelpützpark 50670 Köln

Lentpark Skatepark

Gegenüber dem Lentpark befindet sich ein kleinerer, aber sehenswerter Skatepark, der besonders für Kinder und Anfänger zu empfehlen ist. Auf dem 800m2 großen Areal gibt es mehrere Elemente wie Geländer, Curbs, Bänke und Quarterpipes, die sich super für einfache Manöver eignen. Ein Vorteil des Parks ist, dass er auf allen Seiten von Bäumen umgeben ist, die den Zuschauern Schatten und Privatsphäre bieten. Hier ist nur Skateboard fahren erlaubt.

Ort:Lentstraße 30, 50668 Köln (neben dem Parkplatz, gegenüber Lentpark)

Minirampe Lohserampe in Nippes

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (8)
Miniramp Lohserampe stirbt in Nippes © Marina Derkum

Die Miniramp mit Schwimmbecken und Wechsel in Nippes ist ein Highlight für alle Skater in Köln. Durch die unterschiedlichen Höhen eignet er sich auch für Anfänger, die sich langsam an höhere Rampen herantasten möchten. Im Bereich vor der Miniramp befinden sich zwei Obstacles, die früher zum Skatepark Lentpark gehörten und somit auch für jüngere Gäste die Möglichkeit zum Skaten bieten.

Ort:Neusser Straße 153, 50733 Köln

Eislaufen im Foothills Park

Skateparks und Pumping Rinks in Köln und Bonn (9)
Eislaufen im Foothills Park© Marina Derkum

Neben Beton-Curbs und einigen Street-Elementen ist das spannendste Obstacle eine Vertical Tube, die erfahrene Skater ausprobieren können. Die Fairway-Elemente sind auch für Anfänger auf dem Brett geeignet.

Ort:Kierbergerstraße 15, 50969 Köln

Skatepark Blumberg

Auch wenn der Skatepark in Blumberg nicht so zentral liegt wie die meisten anderen Skateparks in Köln, kann man durchaus mitfahren. Auf seiner relativ großen Fläche findest du viele verschiedene Street-Items wie Funboxen und Rails. Im Gegensatz zu vielen anderen in Köln ist die Miniramp vor Ort in einem guten Zustand und trägt somit zum Spaßfaktor bei.

Ort:Langenbergstraße 30, 50765 Köln

Pumptracks in Köln

Neben den zahlreichen Skateparks, die im Laufe der Jahre in Köln entstanden sind, gibt es auch zwei neue Pumping Rinks. Die beiden Pumpwerke befinden sich einerseits bei der BSA Ehrenfeld und andererseits bei Volkhofen-Weiler. Hier können alle Arten von Geräten für den Skatingsport verwendet werden. Die Verwendung eines Helms ist jedoch obligatorisch. Die Einrichtungen sind auch ganzjährig geöffnet. Das Besondere an der Bahnpumpanlage in Volhoven-Weiler ist jedoch, dass sie ab Frühjahr 2022 an einen neuen Standort umziehen wird.

Setzt:BSA Ehrenfeld, Subbelrather Str. 17, 50823 Köln
Volhoven-Weiler, Generationenpark Weiler, 50765 Colonia

Skateparks in Bonn

Bonner Subkultur

SuBCulture Bonn betreibt eine 900 m2 große Skateanlage, die jedes Skaterherz höher schlagen lässt. Die Anlage besteht derzeit aus dem Bereich „Street“ und wird in naher Zukunft um den Bereich „Bowl“ erweitert. Der "Straßenbereich" ist immer noch einen Besuch wert. Sie werden auf verschiedene Hindernisse wie Geländer, Bänke und Rampen sowie viele Treppen und Rampen stoßen. Der Skatepark bietet auch Skatekurse und Workshops für Anfänger an. Sie müssen mindestens 8 Jahre alt sein, um hier zu skaten. Bis zum Alter von 16 Jahren besteht Helmpflicht und Skateboards, BMX-Räder mit Plastikstiften, Stunt-Skates, Stunt-Scooter und Sportrollstühle sind erlaubt.

Standort und Kontakt: Landgrabenweg 150, 53227 Bonn, Tel. 0228 - 42 20 98 50
Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag 12:00-20:00 (Roller bis 18:00), Freitag 12:00-22:00 (nach 18:00 nur Clubmitglieder), Samstag und Sonntag 14:00-20:00 (Roller bis 18:00 Uhr), keine Scooter erlaubt am Mittwoch und Freitag

Rheinauer Halbröhre

Im Freizeitpark Rheinaue gibt es nicht nur viele Grünflächen, sondern auch einen kleinen Skatepark. Sie besteht nur aus einer Halfpipe, ist aber die größte Outdoor-Halfpipe Deutschlands. Für diejenigen, die noch nicht bereit sind, die Halfpipe zu benutzen, gibt es am Anfang der Route auch ein Rail. Die Rampe wird ehrenamtlich vom Verein SuBCulture betrieben.

ort: Halfpipe Rheinaue, 53175 Bonn

Berg von Halfpipe-Möpsen

Die Halfpipe am Brüsser Berg liegt unter einer Autobahnbrücke und ist somit auch bei schlechtem Wetter befahrbar. Allerdings hat die Rampe schon bessere Zeiten gesehen, sodass Anfänger besser zu einer anderen Halfpipe greifen sollten. Gespräche über eine Sanierung und Erweiterung laufen jedoch.

ort: Underpass, Hallestrasse Autobahn, 53125 Bonn

Spielplatz Rigal'sche Wiese

Wer zunächst die kleinen Hürden ausprobieren möchte, wird hier fündig. Auf der Rigal'schen Wiese in Bad Godesberg gibt es einen kleinen Skatepark mit mehreren kleinen Elementen. Dazu gehören eine Minirampe, ein Bordstein, eine Funbox und ein Schlafzimmer.

Ort:Theodor-Heuss-Strasse 18, 53173 Bonn-Bad Godesberg

Skateboarding Park Street in Stockholm

Relativ klein ist auch der Skateboarding Park in Bonn-Auerberg. Allerdings versprüht der Park seinen ganz eigenen Charme. Es gibt insgesamt fünf Vulkane unterschiedlicher Größe, die orange gestrichen sind und sich von der schwarzen Erde des Parks abheben. Es gibt auch zwei Schaukeln und ein Klettergerüst.

Ort:Stockholmer Strasse 23, 53117 Bona

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fredrick Kertzmann

Last Updated: 03/13/2023

Views: 6085

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fredrick Kertzmann

Birthday: 2000-04-29

Address: Apt. 203 613 Huels Gateway, Ralphtown, LA 40204

Phone: +2135150832870

Job: Regional Design Producer

Hobby: Nordic skating, Lacemaking, Mountain biking, Rowing, Gardening, Water sports, role-playing games

Introduction: My name is Fredrick Kertzmann, I am a gleaming, encouraging, inexpensive, thankful, tender, quaint, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.